Highlights aus „Stacheldraht ums Himmelbett“

Jetzt redet Tatjana!

Tatjana hat die Machenschaften der Schwiegertöchter schon längst durchschaut. Sie scheut sich nicht, Kathrin und Gesine die Leviten zu lesen. ( gespielt von Mona, Heike und Doris )

Zoff zwischen Gesine und Fridolin

Alkoholprobleme und Spielsucht sind keine gute Mischung für eine Ehe. Da kann es schon mal gewaltig krachen. ( gespielt von Doris und Bernd )

Tee mit den Schwiegertöchtern

So eine Tasse Tee hat es ganz schön in sich! ( gespielt von Britta, Doris, Heike und Jochen )

Alma spricht Klartext

Alma reicht es! Sie weiß, wer es gut mit ihr meint und wer nicht. (gespielt von Britta, Doris, Bernd, Heike, Peter, Mona und Jochen)

Unser Ensemble 2019

Ensemble 2019

Sieben Spielerinnen und Spieler proben seit dem Frühjahr gemeinsam für die Aufführung im November. Dieses Jahr dürfen wir uns über neue Gesichter freuen, die unserer Einladung zum Theaterspiel gefolgt sind.

Im Bild zu sehen sind stehend von links nach rechts: Jochen Frank (Regie), Heike Zinke, Doris Schulz, Bernd Schneider. Davor sitzen Britta Fischer, Mona Jansen und Peter Schulz.

Klausur in Heimbach

Das Foto oben wurde von Bianca Simon (Souffleuse – unten im Bild 2. von links) Ende September in Heimbach aufgenommen.

In den letzten Jahren hat es sich schon als kleine Tradition entwickelt, ein gemeinsames Wochenende „in Klausur“ zu verbringen, um nicht nur gemeinsam zu essen, sondern auch intensiv zu proben.

Geselligkeit und Proben müssen erfolgreich gewesen sein, denn alle kamen gut gelaunt aus dem Wochenende zurück. Eine „Klausur“ für die Aufführung 2020 wird es auch wieder geben.

Stacheldraht ums Himmelbett

Die recht vermögende Witwe Alma Hansen quält sich seit Wochen mit Schmerzen in den Knochen. Ihr Arzt rät ihr zu einer Kur; Almas Söhne Heinrich und Fridolin sind sich nicht ganz einig über diesen Vorschlag, doch ihre beiden Schwiegertöchter Katrin und Gesine reden ihr dieses immer wieder aus. Eine Kur sei zu anstrengend für Alma- in Wirklichkeit befürchten die Frauen aber, Alma könnte dort wieder richtig gesund werden. Und da beide Ehepaare in finanziellen Schwierigkeiten stecken und Alma neuerdings auch noch über Herzbeschwerden klagt, käme das Erbe von ihrer Schwiegermutter ganz passend. Ein Dorn im Auge ist den Kindern allerdings die neue Haushaltshilfe Tatjana. Das junge Mädchen ist eine so genannte Deutsch-Russin und rät Alma letzen Endes doch, zur Kur zu fahren. Und Alma fährt! Vier Wochen später kommt sie wie neugeboren zurück. Keine Knochenschmerzen mehr, fast um 20 Jahre verjüngt; und hat sich zum Übel der Kinder auch noch einen Kurschatten angelacht, der auch sofort vor der Tür steht, mit dem sie – angeblich – schon über eine Hochzeit gesprochen hat. Nun müssen die Kinder andere Geschütze auffahren, damit dieses nicht geschieht und das Testament nicht geändert wird. Mit fiesen Anschlägen trachten sie Alma nach dem Leben. Da werden Bomben ins Klo eingebaut und starke Herzmittel in den Tee gemischt. Aber mit der Hilfe von Tatjana durchschaut Alma langsam das üble Spiel ihrer Kinder und schlägt zurück…

Komödie in 3 Akten von Helmut Schmidt, mit freundlicher Genehmigung des Plausus Theaterverlages.

Aufführungstermine 2019: „Stacheldraht ums Himmelbett“

Reservierungen sind ab sofort möglich.

Freitag, 15.11.2019               18:30 Uhr
Samstag, 16.11.2019           16:00 Uhr
Sonntag, 17.11.2019            18:30 Uhr

Samstag, 23.11.2019           18:30 Uhr
Sonntag, 24.11.2019            18:30 Uhr

Preise:
7 € für Erwachsene
4 € bis 16 Jahre

Aufgrund des Feiertagsgesetzes NRW können wir leider keine Aufführungen am Sonntagnachmittag anbieten.

Kartenvorverkauf und Reservierungen

Wie in den vergangenen Jahren bieten wir wieder verschiedene Möglichkeiten an, Karten zu kaufen bzw. zu reservieren.

Kartenvorverkauf für diejenigen, die gerne ihre Karte sofort in den Händen haben wollen: Sonntag, 27. Oktober von 11 bis 12 Uhr in der Alten Schule. Meryam erwartet euch dort.

Und natürlich könnt ihr auch wieder per E-Mail reservieren: kontakt@theaterverein-paustenbach.de. Die E-Mails kommen bei Elke an.

Im Theater Paustenbach spielen und dabei sein

[aktualisiert 20.02.2019] Wir beginnen mit den Vorbereitungen des nächsten Stückes, das im Herbst aufgeführt werden soll. Wer Lust hat mitzuspielen, kann sich gerne bis Anfang März melden. Wir suchen dringend Unterstützung für Licht und Ton (Technik vorhanden). Mitwirken ist ein guter Einstieg für diejenigen, die mit dem Theaterspielen liebäugeln, aber noch nicht auf die Bühne möchten.

Das erste Treffen findet am 6. März um 19 Uhr statt. Dann wird über das neue Stück entschieden. Interessenten nehmen bitte unter jochen-frank@theaterverein-paustenbach.de oder 02473-9377865 Kontakt auf.