Schöne Feiertage!

Unsere Weihnachtsfeier zum 1. Advent war gefühlt erst gestern, nun steht der 4. Advent schon vor der Tür.

Wir wünschen all unseren Mitgliedern und Freunden des Vereins schöne Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr. Für das neue Jahr(zehnt) wünschen wir vor allen Dingen Gesundheit, Freude im Herzen und immer ein gutes Textbuch in der Hand.

Vorbereitung für die Gäste der Adventsfeier
„Reserveplätze“ auf der Bühne

Mitgliederversammlung 2019

Zum Abschluss des Geschäftsjahres (10/2018 bis 09/2019) fand zeitnah die Mitgliederversammlung am 10. Oktober 2019 statt. Der Vorstand besteht nun aus (von links nach rechts): Meryam Pauls (Beisitzerin), Elke Meurer (1. Vorsitzende), Jochen Frank (2. Vorsitzender), Bianca Simon (Schriftführerin) und Mareike Kurth (1. Kassiererin).

Im Vergleich zu so manchem Vorjahr konnten wir uns über eine recht rege Beteiligung an der Sitzung freuen. Wir bedanken uns an dieser Stelle für die konstruktive Diskussion in guter Atmosphäre.

Jahresrückblick

Im Jahresrückblick des Vorstandes wurden die einzelnen Veranstaltun­gen reflektiert und die Entwicklungen in der Vereinsarbeit dargestellt. Die positiven Entwicklungen wurden wohlwollend zur Kenntnis ge­nommen, aber auch Kritik geübt. Anregungen haben wir mitgenommen.

Vorstandsarbeit und Wahlen

Hermann-Josef Offermann hat sein Amt als Zeugwart niedergelegt und ist nun nicht mehr Mitglied des Vorstandes. Diesen Schritt hat er in der letzten Mitgliederversammlung bereits angekündigt und wir bedanken uns für seinen langjährigen Einsatz im Ehrenamt.

Das Amt als Zeugwart konnte nicht neu besetzt werden. Das Amt des 2. Kassierers konnte ebenfalls nicht besetzt werden.

Der Vorstand wird von Arbeitsgruppen (AG), die wir zu Beginn des Jahres zum ersten Mal eingeladen haben, für manche Veranstaltungen unterstützt. Bei den bisherigen Aufgaben des Zeugwarts zum Beispiel können wir auf mindestens drei Personen als Helfer zurückgreifen. Die Personen möchten kein offizielles Vorstands-Amt übernehmen.

Wir sind sehr froh um diese Unterstützung. Durch die AG können Dinge grundsätzlich erledigt werden.

Der Kreis des Vorstandes und somit der Personen, die im Jahresverlauf diskutieren, entscheiden und organisieren ist nunmehr jedoch ge­schrumpft. Wir hoffen, dass dies kein endloser Trend ist. Wer Lust hat, sich an den Vorstandssitzungen zu beteiligen, ist auch als Beisitzer herzlich willkommen und kann im Jahresverlauf gerne hinzustoßen. Unsere nächsten Termine sind immer auf unserer Webseite zu finden. Wir sprechen uns immer von Treffen zu Treffen ab, arbeiten strukturiert und zügig – und mit Freude.

Intensiv diskutiert wurde die seit fast zehn Jahren bestehende Regelung zu Feierlichkeiten von Mitgliedern. Hier haben wir eine aktualisierte Neuregelung gefunden, die sowohl unseren treuen Mitgliedern als auch neuen Mitgliedern gerecht wird.

Vernetzung mit den Theaterfreunden in der Eifel

Aus Eicherscheid kam die Initiative, sich als Theatervereine zu vernet­zen. Dieser Idee haben wir uns gerne angeschlossen wie weitere Vereine auch (aber nicht alle) und verfolgen sie im kommenden Jahr weiter. Ziel ist ein Austausch und gegenseitige Unter­stützung in Fragen der Requi­site oder Technik. Jeder Verein und jede Theatergruppe bestimmt Stückauswahl und Termine weiterhin selbst.

Planung und Ideen für das Geschäftsjahr 2019/2020

Den Anwesenden der Versammlung haben wir unsere erste Planung und  Ideen für das kommende Geschäftsjahr vorgestellt. Die Terminab­sprachen laufen. Alle Veranstaltungen werden auch im nächsten Programm enthalten sein: Frauenwanderung, Sommerfest, Jahresaus­flug, Grillabend, Adventsfeier und natürlich Aufführungen. Im Frühjahr werden wir wieder zum AG-Treffen einladen und das Programm mit unseren Helfern besprechen.

Mit den Paustenbacher Vereinen (Kapellenverein, Geloog, KiMaKo) möchten wir in eine enge Terminabsprache gehen und zu einem Treffen einladen. Wir sind offen für Wünsche und Ideen, die dann entstehen.

Wir möchten die Kinder- und Jugendarbeit verstärken. In der Ver­gangen­heit fanden Bastelaktionen statt, diese wird es weiterhin geben. Während der Versammlung kam das Interesse auf, Kinder bei den Sketchen beim Sommerfest 2020 zu involvieren. Darauf freuen wir uns. Vielleicht ergibt sich bei Interesse der Kinder und Unterstützung der Eltern auch die Gelegenheit einer kleinen Kinderaufführung zur Adventsfeier 2020. Wer Interesse daran hat, möge sich gerne melden.

Das Spielen mit dem Shuffleboard war beim Sommerfest auf Zustim­mung gestoßen, weshalb wir überlegen, weitere Spiele anzubieten und eventuell ein Turnier daraus zu machen. Das ist jedoch nur möglich, wenn es genügend Helfer dafür gibt. Das nächste Sommerfest wird am 15.08.2020 (Wochenende nach den Sommerferien) stattfinden.

Neu im Programm werden Vereinsangebote sein, die allen Mitgliedern offen stehen. Es wird ein Stimmtraining unter Anleitung einer professionellen Stimmtrainerin sowie Coaching geben.

Nähere Informationen folgen demnächst.

Arbeitsgruppen-Treffen vom 28. März 2019

Im März fand unser erstes Arbeitsgruppen-Treffen statt. Einige hatten sich auch per E-Mail bereit erklärt mitzuhelfen, auch wenn sie nicht zum Treffen kommen können. Danke dafür! Wir haben die bevorstehenden Arbeiten besprochen und werden auf weitere Helfer zurückkommen, wenn es so weit ist. Für alle Helfer gibt es nun T-Shirts mit Wappen und Aufdruck des Vereins.

Einladung zur Mitgliederversammlung 2018

Liebe Mitglieder des Theatervereins Paustenbach,

der Vorstand lädt zur Mitgliederversammlung am Freitag, den 16. November 2018 um 20 Uhr in der Alten Schule, Paustenbacher Straße 31 ein.

Tagesordnung

  1. Begrüßung durch den Vorstand
  2. Gedenken der verstorbenen Mitglieder
  3. Feststellung der Beschlussfähigkeit, Anwesenheitsliste, Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung
  4. Besprechung der eingegangenen Anträge zur Tagesordnung
  5. Tätigkeitsbericht des Vorstands
  6. Kassenbericht für den Zeitraum 01.10.2017 – 30.09.2018
  7. Bericht der Kassenprüfung
  8. Entlastung des Vorstandes und der Kassierer
  9. Neuwahl der Kassenprüfer
  10. Wahl des 2. Kassierers
  11. Neuwahl des 1. Vorsitzenden
  12. Verschiedenes
  13. Planung 2019

Anträge zur Tagesordnung bitte bis zum 09.11.2018 bei der 2. Vorsitzenden,
Elke Meurer, Paustenbacher Straße 17, 52152 Simmerath einzureichen. Vielen Dank.

Wir bitten um rege Teilnahme und freuen uns auf eine lebhafte Versammlung.

 

Einladung zur Mitgliederversammlung am 16.11.2017

Theaterverein Eintracht Paustenbach 1932 e. V.

Der Theaterverein Eintracht Paustenbach 1932 e.V. lädt zur ordentlichen Mitgliederversammlung am 16.11.2017 um 19.30 Uhr in die Alte Schule ein (Paustenbacher Str. 31).

Tagesordnung:

  1. Begrüßung durch den Vereinsvorsitzenden
  2. Gedenken der verstorbenen Mitglieder
  3. Feststellung der Beschlussfähigkeit, Anwesenheitsliste, Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung
  4. Besprechung der eingegangen Anträge zur Tagesordnung
  5. Tätigkeitsbericht des Vorstands
  6. Kassenbericht für den Zeitraum 01.10.2016 – 30.09.2017
  7. Bericht der Kassenprüfung
  8. Entlastung des Vorstandes und der Kassierer
  9. Neuwahl der Kassenprüfer
  10. Neuwahl des 1. Kassierers und 2. Kassierers
  11. Neuwahl der 2. Vorsitzenden
  12. Verschiedenes
  13. Planung der Termine 2018

Anträge zur Tagesordnung bitte bis zum 31.10.2017 beim 1. Vorsitzenden, Andreas Hermanns, Paustenbacherstraße 65, 52152 Simmerath einzureichen. Vielen Dank.

Wir bitten um rege Teilnahme und freuen uns auf eine lebhafte Versammlung.

Einladung Mitgliederversammlung-2017 als PDF-Datei zum Runterladen.