Regisseur Jochen wirft einen Blick zurück

Als Regisseur des diesjährigen Ensembles ist es mir wichtig, mich nach den vergangenen Aufführungen bei euch allen zu bedanken. Ihr ward ein großartiges Publikum, das uns Spieler auf der Bühne zu Höchst­stungen anstachelte. Vielen Dank für die vielen Szenenapplause, sei es bei Nataschas lockendem Zeigefinger ins Rotlicht-Milieu, bei Ullis gewagtem Fallschirmsprung,bei Brigittes hysterischen Anfällen oder wenn Freddy und ich uns mal wiederprügelten. Für uns auf der Bühne ist es wichtig, dass ihr mitgeht – das war bei jeder Aufführung der Fall.

Stolz gemacht haben mich drei Aussagen von Besuchern: Eine Dame sagte mir am Sonntag, sie sei nur nach Paustenbach gekommen, weil eine Freundin, die die Premiere besucht hat, so von uns geschwärmt hat, dass sie dieses Stück und unsere Truppe unbedingt sehen musste. Ich denke, wir haben sie nicht enttäuscht. Ein Zuschauer bemerkte, wie liebevoll und detailverliebt unsere Bühne gestaltet war. Da bin ich auch ein bisschen stolz auf unser Team,das da viel Arbeit hineinsteckt, aber auch dankbar für die Möglichkeit, die wir in Paustenbach gegenüber allen anderen Theatervereinen haben: Wir proben von Anfang an auf unserer Bühne, der Raum steht uns jederzeit zur Verfügung. Da kann so eine Bühne auch organisch wachsen und mit jedem Probeabend ein bisschen authentischer werden.

Ganz besonders stolz machte mich aber die Aussage eines Herrn, der mich in der Pause im Zelt ansprach, dass wir in Paustenbach ja immer so außergewöhnliche Stücke spielen würden. Ja, wir haben uns vorge­nommen, kein“Wohnzimmer“- Theater aufzuführen, sondern Stücke, die in einer ungewöhnlichen Umgebung spielen: in einer Kneipe, auf einer Nordseehallig, und beim nächsten Mal in ei… halt, da hab ich
mich ja schon fast verplappert. Das bleibt noch unser Geheimnis.

In diesem Sinne, bis zum nächsten Mal,

Jochen

Ergänzung: Auch die lokale Presse war von unserer Aufführung ganz angetan.

Nicht verpassen: Vorverkauf für Ersatz-Aufführungen am 28.10.2018

Im April mussten wir unsere geplanten Aufführungen aus gesundheitlichen Gründen leider absagen. Jetzt sind neue Termine gefunden:

Freitag, 09.11.2018 um 20 Uhr
Sonntag, 11.11.2018 um 14 Uhr und 19 Uhr (!)
Samstag, 17.11.2018 um 20 Uhr

Die Eintrittskarten von April behalten ihre Gültigkeit. Wir bitten jedoch dringend darum, die Karten beim Vorverkauf einzutauschen.

Umtausch beim Vorverkauf

Der Vorverkauf findet am Sonntag, den 28. Oktober 2018 von 11 bis 12 Uhr in der Alten Schule, Paustenbacher Straße 31, statt.

 

Barfuss im Schnee – Inhalt des Stücks

Wir entführen Sie für ein paar Stunden an die Küste:

Die zerstrittene Familie Badenhop wird mit einem Trick auf ein ehemaliges Leuchtfeuerdienstgehöft der einsamen Hallig Ödebraurup gelockt, um ausge­rechnet hier wieder zueinander zu finden. Im tiefsten Winter. Auf engstem Raum. Ohne Fluchtmöglichkeit. Dafür mit Hilfe des fernsehbekannten Familiencoaches Andy Mc Hunter. Und der wird von der kernigen Fallschirm­jägerin Ulli, dem besserwisserischen Lehrer Robert, der cholerischen Brigitte, der lasziven Angela und dem Vertriebs- und Lebenskünstler Freddy stark gefor­dert.

Aber wie vom prominenten Familien­oberhaupt Dr. Badenhop gewünscht: Diskret und abseits jeder Öffentlichkeit.

Doch die Tücken einer Hallig und deren eigenwilligen Bewohner sind ebenso wenig zu unterschätzen wie die heimlich nachgereiste Natascha, Andys einmali­gem Fehltritt aus einer russischen Frauenkneipe. Er muss sie ab jetzt nicht nur der Familie Badenhop erklären, er muss sie auch zusätzlich zur Familie Badenhop bändigen!

Freuen Sie sich also auf eine lustige Reise an die nervliche Belastungsgrenze.

„Barfuss im Schnee“ Vorverkauf und Aufführungstermine

Es ist bald so weit: Die Tage werden heller und wärmer. Und bald auch um ein unterhaltsames Bühnenstück reicher. „Barfuss im Schnee“ lockt uns dieses mal an die Küste. Wir laden an folgenden Tagen zu den Aufführungen ein:

Samstag, 14.04.2018 um 20 Uhr
Sonntag, 15.04.2018 um 19 Uhr
Freitag, 20.04.2018 um 20 Uhr
Samstag, 21.04.2018 um 20 Uhr
Sonntag, 22.04.2018 um 19 Uhr

Der Vorverkauf findet am 18.03.2018 von 11 bis 12.20 Uhr in der Alten Schule statt.
Reservierungen: 02473-938891 oder kontakt@theaterverein-paustenbach.de

Preise der Eintrittskarten 
Erwachsene: 7,- €
Kinder (bis 16 J.): 4,- €