Sommerfest mit Lirana & Keyboarder Karl

Lirana und Keyboarder Karl

Der Theaterverein Eintracht Paustenbach 1932 e.V. lädt herzlich zum Sommer­fest ein.

Wir  sehen uns am Samstag, den 26. August

  • Waffeln und Kaffee (ab 16 Uhr)
  • an der Hüpfburg
  • bei den Paustenbacher Traktoren
  • beim Grillen (ab 18 Uhr)
  • beim Bier, Wein oder sonstigem Getränk
  • an der Salatbar
  • bei Musik (ab 19 Uhr)

Die Vorbereitungen des Sommerfestes sind auf der Zielgeraden. Lange Zeit waren wir ohne Musikprogramm, da einige Bands zu unserem Termin nicht zur Verfü­gung stehen konnten oder schlichtweg unser Budget sprengten. Ein Anruf beim Radiosender Antenne AC half weiter: innerhalb weniger Stunden meldeten sich mehrere Musiker bei uns.

Wir freuen uns nun auf ein rund vierstündiges Abendprogramm mit Lirana & Keyboarder Karl.

Hoffen wir, dass Petrus uns wohlgesonnen ist und wir bis zum Ende durchtanzen können.

 

Stadt, Land, Fluss: Cochem an der Mosel

Der abwechslungsreiche Jahresausflug am 26. Juni führte uns dieses Jahr nach Cochem. Nach einer Stadtrundfahrt mit dem Bähnchen hatten zunächst alle Zeit zur freien Verfügung.

Mit dem Schiff fuhren wir auf der Mosel inklusive einer Schleusenfahrt nach Beilstein. Zum Abschluss sind wir mit dem Bus von Winningen nach Mendig gefahren, wo wir in der Vulkanbrauerei gemeinsam zu Abend gegessen haben.

Ein herzliches Dankeschön an Hermann-Josef Offermann für seine Vorbereitung und Begleitung! Alle Vorbereitungen klappten wie am Schnürchen.

Weitere Fotos zum Ausflug sind in der Bilderstrecke.

 

Auf heißen Sohlen nach Höfen

Am 29. April absolvierte eine gut gelaunte Frauengruppe im strahlenden Sonnenschein eine sportliche Strecke .

Wir dürfen erinnern: Es ging los am Gemeindeplatz in Paustenbach und das Ziel war das Lokal „Zur alten Molkerei“ in Höfen. Eine kleine Kaffeepause gab es zur Stärkung am Sportplatz an der Flora in Monschau. Zum gemeinsamen Abendessen fanden sich die Frauen mit ihren Männern in der „alten Molkerei“ ein.

Vielen Dank an Anita Offermann für die Vorbereitung der Wanderung und die kundige Führung!

 

Jahresausflug am Sonntag, den 25. Juni – Vorankündigung

Der Jahresausflug führt uns dieses Jahr nach Cochem an der Mosel.

Wir starten mit einem gemeinsamen Frühstück und fahren dann mit dem Bus nach Cochem. Nach einem Aufenthalt in Cochem geht es weiter mit einer gemeinsamen Schifffahrt auf der Mosel. Mit dem Bus geht es dann wieder Richtung Paustenbach. Der Tagesausflug wird mit einem gemeinsamen Abendessen enden.

Die genaue Planung und Preise stehen zum Redaktionsschluss noch nicht fest. Wir halten Sie auf dem laufenden.

 

Hinter den Kulissen

Hinter den Kulissen

Spieler und Souffleuse haben wir in einem Beitrag über die Proben vorgestellt. Es ist Zeit, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen.

Unsere kleine Küche war die heimliche Zentrale der Aufführung. Eine spanische Wand war aufgestellt, wohinter die Spieler verschwinden konnten um sich umzuziehen.

Für „Kaviar trifft Currywurst“ brauchten die Spieler viele Requisiten. Die wurden in der Küche von Resi vorbereitet und auf die Bühne gereicht. Nebenbei bediente sie noch den Vorhang und besorgte im Zelt die bestellten Currywürste für das Stück.

Hermann-Josef hat eine Kulisse mit Flügelfenster und Tür gebaut, die einen echten Kneipenraum entstehen lässt. Die massive Theke mit Zapfhahn entstand in tagelanger Arbeit.

Musik, Telefonklingeln und die Begegnung eines Autos mit einer Laterne – ohne Ton läuft nichts. Zur rechten Zeit sorgten Leo und Roman für die Einspielungen.

Eintrittsdeckel
Eintrittsdeckel

Unsere Eintrittsdeckel waren für so manchen Gast ein beliebtes Souvenir. Jedenfalls wollte niemand wie sonst üblich seine Eintrittskarte am Eingang abgeben. Idee und Umsetzung sind von Bianca.

Im Zelt wurde während der beiden Pausen neben Ernas Currywurst auch Frikadellen und Getränke gereicht. Jeden Abend waren drei Helfer zur Stelle, die entsprechenden Vorbereitungen zu treffen und hinterher abzuschließen.

Die Werbetrommel für das Stück wurde dieses Jahr auf vielen Kanälen gerührt:

mehr als 30 Plakate in Geschäften, dazu Einwürfe in Briefkästen in Paustenbach, Bericht vorab und nach der Premiere in der Zeitung, Internetseite des Vereins und E-Mails an Mitglieder.

Danke an alle Beteiligten, die fünf vergnügliche Abende möglich gemacht haben!