Mitgliederversammlung 26.10.2022 | 19 Uhr

Theaterverein Eintracht Paustenbach 1932 e. V.

Unsere jährliche Mitgliederversammlung bereiten wir gerade vor. Wir möchten euch einerseits informieren und andererseits wieder mit euch diskutieren. Außerdem ste­hen dieses Jahr Wahlen an. Der Vorstand besteht aktuell aus

  • Elke Meurer (1. Vorsitzende),
  • Jochen Frank (2. Vorsitzender),
  • Mareike K. (Kassiererin) und
  • Meryam P. (Beisitzerin).

Elke und Jochen stellen sich wieder zur Verfügung, den Vorstand zu übernehmen.

Wir wünschen uns dringend Verstärkung für Mareike. Alle anderen Funktionen, die es mal als vorstandsgebundene Arbeit gab, haben wir schon aus unseren Gedächtnissen gelöscht. Wir beschwatzen niemanden, eine Vorstandsarbeit zu übernehmen und haben in den letzten Monaten Wege gefunden, auf Verstärkung zurückzugreifen. Eine weitere Person für das Kassenamt oder andere Aufgaben wäre jedoch super. Dazu erzählen wir gerne mehr bei der MV.

Das letzte große Thema hieß Renovierung. Auch dazu möchten wir euch auf den aktu­ellen Stand bringen. Wir denken, dass ein paar kleinere Renovierungsarbeiten ohne große Zuschüsse möglich sind. Das Sommerfest hat auf unterschiedliche Weise beflügelt und uns als Vorstand Impulse für weitere Überlegungen gegeben. Viele Gesichter haben wir im August zum ersten Mal gesehen. Wahrscheinlich haben viele, die uns bei Auf- und Abbau geholfen haben, auch uns zum ersten Mal so richtig wahrgenommen. Es gibt Interesse an dem, was der Theaterverein organisiert. Wir sind bereits aktiv, um unsere Wahrnehmung zu verbessern. Ihr habt mit Sicher­heit schon Infoblätter von uns im Briefkasten gefunden und euch gewundert. Die Hin­tergründe erklären wir gerne. Unsere Ideen für ein breiteres Interesse möchten wir mit euch diskutieren.

Herzliche Einladung an KiMaKo und Kapellenverein

Zu unserer Freude ergeben sich zarte neue Ideen mit KiMaKo. Eine engere Zusammen­arbeit mit den Paustenbachern bei KiMaKo und Kapellenverein wünschen wir uns sehr. Hiermit sprechen wir unsere Einladung an die Frauen von KiMaKo und den Vorstand des Kapel­lenvereins aus. Eure Ideen und Wünsche zu einer Zusammenarbeit für unser Dorf treffen bei uns auf offene Ohren. Wenn ihr Zeit und Lust habt, euch über unseren aktuellen Stand zu informieren, kommt gerne zur MV. Davon unabhängig, kommen wir gerne auf euch zu und freuen uns auf gemeinsame Ideen, mit denen wir uns gegenseitig unterstützen können.

Interessenten sind ebenfalls willkommen

Wir sprechen unsere Einladung zur MV ausdrücklich gegenüber Nicht-Mitgliedern aus.

Es gibt diese althergebrachte Vorstellung, man verlasse solch eine Versammlung mit Funktionen, die man zuvor nicht gewollt hat. Natürlich freuen wir uns, wenn jemand einen festen Platz in unserem Vorstandsteam übernehmen möchte. Wir fragen nach, bieten an – aber wir zwingen nichts auf. Wir vier vom Vorstand verstehen uns gut und arbeiten gerne miteinander. Wer sich für unsere Ideen und Pläne interessiert, möge gerne vorbeikommen, uns kennenlernen und mit­diskutieren.

Agenda

  1. Der Vorstand berichtet über das vergangene Geschäftsjahr.
  2. Die Kassiererin berichtet zur finanziellen Lage des Vereins.
  3. Bericht der Kassenprüferin sowie Entlastung des Vorstandes und der Kassiererin
  4. Wahlen
    1. Neuwahl der Kassenprüfer
    2. Wahl des 2. Kassierers
    3. Neuwahl der 1. und des 2. Vorsitzenden
  5. Anträge zur Entscheidung
  6. Diskussion zu Entwicklungen
  7. Termine für das nächste Geschäftsjahr

Anträge zur Tagesordnung bitten wir bis zum 19.10.2022 bei der Vorsitzenden einzureichen.

Arbeitsgruppen-Treffen 19.03.2020 abgesagt

Das Treffen sagen wir hiermit ab.
Wir werden einen neuen Termin finden, wenn sich die Gesamtsituation entspannt.
Im Vorstand nehmen wir die aktuellen Hinweise des Landes NRW ernst ohne Panik zu machen. Im Moment gibt es wichtigere Dinge: Achtet auf euch, eure Familien und bleibt gesund.

Mitgliederversammlung 2019

Zum Abschluss des Geschäftsjahres (10/2018 bis 09/2019) fand zeitnah die Mitgliederversammlung am 10. Oktober 2019 statt. Der Vorstand besteht nun aus (von links nach rechts): Meryam Pauls (Beisitzerin), Elke Meurer (1. Vorsitzende), Jochen Frank (2. Vorsitzender), Bianca Simon (Schriftführerin) und Mareike Kurth (1. Kassiererin).

Im Vergleich zu so manchem Vorjahr konnten wir uns über eine recht rege Beteiligung an der Sitzung freuen. Wir bedanken uns an dieser Stelle für die konstruktive Diskussion in guter Atmosphäre.

Jahresrückblick

Im Jahresrückblick des Vorstandes wurden die einzelnen Veranstaltun­gen reflektiert und die Entwicklungen in der Vereinsarbeit dargestellt. Die positiven Entwicklungen wurden wohlwollend zur Kenntnis ge­nommen, aber auch Kritik geübt. Anregungen haben wir mitgenommen.

Vorstandsarbeit und Wahlen

Hermann-Josef Offermann hat sein Amt als Zeugwart niedergelegt und ist nun nicht mehr Mitglied des Vorstandes. Diesen Schritt hat er in der letzten Mitgliederversammlung bereits angekündigt und wir bedanken uns für seinen langjährigen Einsatz im Ehrenamt.

Das Amt als Zeugwart konnte nicht neu besetzt werden. Das Amt des 2. Kassierers konnte ebenfalls nicht besetzt werden.

Der Vorstand wird von Arbeitsgruppen (AG), die wir zu Beginn des Jahres zum ersten Mal eingeladen haben, für manche Veranstaltungen unterstützt. Bei den bisherigen Aufgaben des Zeugwarts zum Beispiel können wir auf mindestens drei Personen als Helfer zurückgreifen. Die Personen möchten kein offizielles Vorstands-Amt übernehmen.

Wir sind sehr froh um diese Unterstützung. Durch die AG können Dinge grundsätzlich erledigt werden.

Der Kreis des Vorstandes und somit der Personen, die im Jahresverlauf diskutieren, entscheiden und organisieren ist nunmehr jedoch ge­schrumpft. Wir hoffen, dass dies kein endloser Trend ist. Wer Lust hat, sich an den Vorstandssitzungen zu beteiligen, ist auch als Beisitzer herzlich willkommen und kann im Jahresverlauf gerne hinzustoßen. Unsere nächsten Termine sind immer auf unserer Webseite zu finden. Wir sprechen uns immer von Treffen zu Treffen ab, arbeiten strukturiert und zügig – und mit Freude.

Intensiv diskutiert wurde die seit fast zehn Jahren bestehende Regelung zu Feierlichkeiten von Mitgliedern. Hier haben wir eine aktualisierte Neuregelung gefunden, die sowohl unseren treuen Mitgliedern als auch neuen Mitgliedern gerecht wird.

Vernetzung mit den Theaterfreunden in der Eifel

Aus Eicherscheid kam die Initiative, sich als Theatervereine zu vernet­zen. Dieser Idee haben wir uns gerne angeschlossen wie weitere Vereine auch (aber nicht alle) und verfolgen sie im kommenden Jahr weiter. Ziel ist ein Austausch und gegenseitige Unter­stützung in Fragen der Requi­site oder Technik. Jeder Verein und jede Theatergruppe bestimmt Stückauswahl und Termine weiterhin selbst.

Planung und Ideen für das Geschäftsjahr 2019/2020

Den Anwesenden der Versammlung haben wir unsere erste Planung und  Ideen für das kommende Geschäftsjahr vorgestellt. Die Terminab­sprachen laufen. Alle Veranstaltungen werden auch im nächsten Programm enthalten sein: Frauenwanderung, Sommerfest, Jahresaus­flug, Grillabend, Adventsfeier und natürlich Aufführungen. Im Frühjahr werden wir wieder zum AG-Treffen einladen und das Programm mit unseren Helfern besprechen.

Mit den Paustenbacher Vereinen (Kapellenverein, Geloog, KiMaKo) möchten wir in eine enge Terminabsprache gehen und zu einem Treffen einladen. Wir sind offen für Wünsche und Ideen, die dann entstehen.

Wir möchten die Kinder- und Jugendarbeit verstärken. In der Ver­gangen­heit fanden Bastelaktionen statt, diese wird es weiterhin geben. Während der Versammlung kam das Interesse auf, Kinder bei den Sketchen beim Sommerfest 2020 zu involvieren. Darauf freuen wir uns. Vielleicht ergibt sich bei Interesse der Kinder und Unterstützung der Eltern auch die Gelegenheit einer kleinen Kinderaufführung zur Adventsfeier 2020. Wer Interesse daran hat, möge sich gerne melden.

Das Spielen mit dem Shuffleboard war beim Sommerfest auf Zustim­mung gestoßen, weshalb wir überlegen, weitere Spiele anzubieten und eventuell ein Turnier daraus zu machen. Das ist jedoch nur möglich, wenn es genügend Helfer dafür gibt. Das nächste Sommerfest wird am 15.08.2020 (Wochenende nach den Sommerferien) stattfinden.

Neu im Programm werden Vereinsangebote sein, die allen Mitgliedern offen stehen. Es wird ein Stimmtraining unter Anleitung einer professionellen Stimmtrainerin sowie Coaching geben.

Nähere Informationen folgen demnächst.

Arbeitsgruppen-Treffen vom 28. März 2019

Im März fand unser erstes Arbeitsgruppen-Treffen statt. Einige hatten sich auch per E-Mail bereit erklärt mitzuhelfen, auch wenn sie nicht zum Treffen kommen können. Danke dafür! Wir haben die bevorstehenden Arbeiten besprochen und werden auf weitere Helfer zurückkommen, wenn es so weit ist. Für alle Helfer gibt es nun T-Shirts mit Wappen und Aufdruck des Vereins.